Archiv

...wächst!

Gottesdienst zur Entpflichtung von Heiko Held

Standing Ovation zum Schluss
Mit einem festlichen musikalischen Gottesdienst in der Pankratiuskirche und am Ende mit „Standing Ovation“ hat die evangelische Kirchengemeinde Mark-Westtünnen am Sonntag (29.6.) ihren langjährigen Organisten Heiko Held verabschiedet. Der beliebte Kirchenmusiker scheidet auf eigenen Wunsch aus seinem musikalischen Amt aus. Den gut besuchten Gottesdienst gestalteten die Musikgruppen der Gemeinde zur großen Freude der Gottesdienstteilnehmer ein vorerst letztes Mal gemeinsam mit Heiko Held an der Orgel. Beteiligt waren der Chor Cantate 86, die beiden Posaunenchöre der Gemeinde und der Marker Kirchenchor, außerdem Pfarrer in Ruhe Alfred Grote, Gemeindepädagogin Nicole Hölker und Pfarrerin Ulrike Kreutz.
Beim anschließenden Kirchcafé unter freiem Himmel rund um die Kirche war dann Gelegenheit, dem scheidenden Kantor die große Dankbarkeit der Gemeinde und viele gute Wünsche mit auf den Weg zu geben und zugleich die Hoffnung, seine herausragende Musik auch in Zukunft hier und da erleben zu dürfen. Einzelne Projekte sind schon in Planung.
Heiko Held hatte im August 2000 das Amt des Kirchenmusikers der Ev. Kirchengemeinde Mark von Altkantor Gerhard Wilkening übernommen und in diesem Amt fast 25 Jahre das Gemeindeleben in der evangelischen Kirchengemeinde Mark-Westtünnen auf vielfältige Weise aktiv mitgestaltet und geprägt.

 

 

 

 

 

 

Musikalische Andacht am 13.10.24 im Bodleschwingh-Haus.

40 Gäste besuchten am 13. Oktober die Andacht zur Einweihung des rund 120 Jahre alten Grotrian-Steinweg-Flügels, den Gemeindesekretärin Lucia Farenholtz der Kirchengemeinde als Dauerleihgabe für das Friedrich-von Bodelschwingh-Haus zur Verfügung stellt. Pianistin Diana Babette Freitag spielte Werke von Enaudi, Brahms und Gillock auf dem klangschönen Instrument. Die meditativen Texte zum Wochenspruch „Es ist Dir gesagt, Mensch, was gut ist.“ (Micha 6,8) hatte Lucia Farenholtz für die sehr stimmungsvolle Andacht zusammengestellt. Zur Einstimmung auf den anschließenden Sektempfang forderten die Anwesenden eine Zugabe, die Babette Freitag mit dem bekannten „Somewhere over the Rainbow“ erfüllte.

(H.Held)

 

 

 

 

 

 

Nachruf auf den Alt-Kantor Gerhard Wilkening

(1930 - 2021)

In der Hammer Musikwelt genoss Gemeindekantor Gerhard Wilkening hohes Ansehen.

Bereits als Schüler am Gymnasium Hammonense versah er den Orgel-dienst an der Marker Pankratiuskirche. Vom Schulunterricht wurde er dafür regelmäßig befreit.              

Es folgten das Studium in den Fächern Schulmusik und Deutsch in Detmold, die erste Stelle als Realschullehrer in Gronau, der Wechsel zur Realschule Pelkum, danach zur Friedrich-Ebert-Realschule bis zur Pensionierung. Natürlich blieb er auch in der Kirchenmusik mit großem Einsatz tätig, sodass sich mancher fragte, was wohl sein Hauptberuf sei.        

Als Organist, Leiter des Kirchenchores, der Choralschola und des Block-flötenkreises wirkte er insgesamt 50 Jahre in der Mark, bis er im Jahre 2000 das Amt an seinen Schüler Heiko Held übergab.

 

In diesem Zeitraum gestaltete er mit den Musikgruppen der Gemeinde über 150 Geistliche Abendmusiken, seit 1976 mit der Ott-Orgel, die auf Wilkenings Initiative hin im Nordflügel der Pankratiuskirche erbaut wurde.

                 

Für seine besonderen Verdienste um die Kirchenmusik in unserer Ge-meinde verlieh ihm die Landeskirche den Ehrentitel „Kantor“.

Bis ins hohe Alter übernahm er Orgelvertretungen und Amtshandlungen in der Pankratiuskirche und in der Stephanuskirche Westtünnen. 

Seine musikalische Lebensleistung verwirklichte er in tausenden Gottes-diensten, Trauerfeiern und Trauungen, die er mit seinem unverwechsel-baren Orgelspiel begleitete.

 

Am 6. September 2021 ist Gerhard Wilkening nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

 

Die Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen behält ihn in dankbarer Erinnerung. 

 

Erika Wilkening/Heiko Held