Aktuelles aus der Kirchenmusik!

Standing Ovation zum Schluss!
Mit einem festlichen musikalischen Gottesdienst in der Pankratius-kirche und am Ende mit „Standing Ovation“ hat die evangelische Kirchengemeinde Mark-Westtünnen am Sonntag (29.6.) ihren langjährigen Organisten Heiko Held verabschiedet. Der beliebte Kirchenmusiker scheidet auf eigenen Wunsch aus seinem musikalischen Amt aus.

Den gut besuchten Gottesdienst gestalteten die Musikgruppen der Gemeinde zur großen Freude der Gottesdienstteilnehmer ein vorerst letztes Mal gemeinsam mit Heiko Held an der Orgel. Beteiligt waren der Chor Cantate 86, die beiden Posaunenchöre der Gemeinde und der Marker Kirchenchor, außerdem Pfarrer in Ruhe Alfred Grote, Gemeindepädagogin Nicole Hölker und Pfarrerin Ulrike Kreutz.
Beim anschließenden Kirchcafé unter freiem Himmel rund um die Kirche war dann Gelegenheit, dem scheidenden Kantor die große Dankbarkeit der Gemeinde und viele gute Wünsche mit auf den Weg zu geben und zugleich die Hoffnung, seine herausragende Musik auch in Zukunft hier und da erleben zu dürfen. Einzelne Projekte sind schon in Planung.
Heiko Held hatte im August 2000 das Amt des Kirchenmusikers der Ev. Kirchengemeinde Mark von Altkantor Gerhard Wilkening über-nommen und in diesem Amt fast 25 Jahre das Gemeindeleben in der evangelischen Kirchengemeinde Mark-Westtünnen auf vielfältige Weise aktiv mitgestaltet und geprägt.

Danke Heiko!!

Unsere Musik - ein Schwerpunkt unserer Gemeinde!

Unsere Gottesdienste werden vielfältig gestaltet durch Orgelspiel, gesungene Liturgie und kräftigen Gemeindegesang.

 

Darüberhinaus haben wir viele verschiedenen Musikgruppen, die unsere Gottesdienste, Andachten, Feste und Konzerte mit ihrem Können bereichern. In regelmäßigen Proben und Auftritten, aber auch geselligem Zusammensein, findet ein Großteil unseres Gemeindelebens für Menschen jeglichen Alters statt. Zusammen mit unserem Organisten Heiko Held, stimmen die Gruppenleiterinnen und -leiter das musikalische Programm in unserer Gemeinde im kirchenmusikalischen Ausschuss ab, der sich zwei Mal im Jahr trifft.

Posaunenchöre

Was wären unsere Gottesdienste, Gemeindefeste, Konzerte oder Martins-Umzüge ohne unsere Posaunenchöre? Die bringen die alten Mauern der Pankratiuskirche zum Beben, feuern die Gemeinde zu Höchstleistungen beim Singen an und baden die Zuhörerinnen und Zuhörer in fulminaten Klang. Aber sie können auch ganz zart und leise spielen. Das alles will ordentlich geprobt sein, und Mitbläserinnen und -bläser sind jederzeit willkommen!

Kirchenchor

Unseren Kirchenchor gibt es bereits seit 75 Jahren, aber er ist immer noch jung genug, in Gottesdiensten und Konzerten zu singen.

Im Repertoire sind Werke von Bach bis Haydn und von Schütz bis Rutter. Wir lieben es, mit Orgel, Posaunenchor oder Orchester zusammen zu musizieren, aber können auch a capella singen. 

Wir freuen uns immer über Verstärkung.

 

Mehr erfahren

Kinderchor

Ihr Kind hat Freude am Singen und ist zwischen 5 und 10 Jahren alt?

Dann bieten unsere zwei Kinderchorgruppen ein abwechslungsreiches Programm von Kinder– und Kirchenliedern über Popballaden und Musicals!

Wir singen in Gottesdiensten und treten bei Gemeindefesten auf.

 

WBKO = Westfälisches Barock-Kammerorchester

Die Altersstruktur dieses Streichensembles reicht von 12 bis 92 Jahren.

 

Allen gemeinsam ist die Freude am Musizieren mit Gleichgesinnten.

 

 

 

Flauti di Mark

ist ein Flötenkreis für fortgeschrittene Blockflötistinnen und -Flötisten, die von der Sopranino- bis zur Subbassflöte und von mittelalterlicher bis Pop-Musik alles spielen, was Spaß macht. Wer Lust hat mitzumachen, kommt einfach zur nächsten Probe!

 

 

 

Mehr erfahren

Jugendchor und Cantate 86

Singbegeisterten ab 11 Jahren steht der Jugendchor offen.

Singen macht Spaß, besonders mit anderen im Chor! Singen kann jede und jeder und alle können mitmachen. Wir singen in Gottesdiensten und Konzerten, fahren zu Wettbewerben und gehen auf Reisen. Einstieg jederzeit möglich.

 

Mehr erfahren

Maranatha Family

E-Piano, Schlagzeug, E-Gitarre und Gesang bilden das Herzstück unserer Band.

 

 

 

 

 

Mehr erfahren

Orgeln

Wir besitzen in der Gemeinde drei Orgeln:

In der Pankratiuskirche eine Ott-Orgel von 1976. Sie wird  regelmäßig von unserem Organist Heiko Held gespielt.

In der Stephanuskirche eine Führer-Orgel von 1992 und 

Im Bodelschwingh-Haus eine Steinmann-Orgel von 1974.